Erwarten Sie, dass Ihr Käsekuchen beim Abkühlen leicht sinkt.
Käsekuchen ist eines dieser Desserts, die fast unmöglich zu sein scheinen. Es ist reich und cremig, aber fest genug, um eine Vielzahl von Belägen zu unterstützen. Jeder Hausbäcker scheint Geschichten über ausgefallene, gefallene oder geknackte Käsekuchen zu haben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der perfekte Käsekuchen nur von einem Fachmann hergestellt werden kann. Überhaupt nicht. Wenn Sie die Wissenschaft hinter Käsekuchen verstehen, können Sie jedes Mal einen zuverlässig hohen, cremigen Käsekuchen in Ihrer Küche herstellen.
Die Wissenschaft des Käsekuchens
Käsekuchen ist im Wesentlichen eine Vanillepudding oder eine eingedickte Mischung aus Milch, Zucker und Eiern. Die Eier sind für das Eindicken des Käsekuchens verantwortlich, aber sie fügen auch Protein hinzu, das bei hoher Hitze koaguliert und zu Rissen führt. Ein Käsekuchen, der zu tief bricht, sinkt in der Mitte, weil die Struktur nicht ausreicht, um sein Gewicht zu tragen.
Käsekuchen, die nach dem Backen und Abkühlen vollständig nachgeben, werden im Allgemeinen nicht lange genug gekocht, um die Mitte fest zu setzen. Die Außenkanten können vollständig gekocht sein, aber wenn die Eier in der Mitte nicht vollständig gekocht sind, koagulieren ihre Proteine nicht genug, um die Mitte zusammenzuhalten, und sie fallen, wenn der Käsekuchen abkühlt.
Temperatur und Koagulation sind die Schlüsselelemente, um einen zuverlässig cremigen, festen Käsekuchen zu erhalten.
Eine Unze der Prävention
Wenn Sie dem Frischkäse eine kleine Menge Maisstärke hinzufügen, bevor Sie ihn in die Eier und die gesüßte Kondensmilch schlagen, wird sichergestellt, dass die Eier nicht übermäßig gerinnen und Risse verursachen. Die Stärke umhüllt die Eiweiße und verhindert, dass sie sich verwickeln.
Temperaturkontrolle und Backtechnik sind die Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Mitte Ihres Käsekuchens eingestellt ist, ohne die Ränder auszutrocknen. Heizen Sie Ihren Backofen auf 350 Grad Fahrenheit. Stellen Sie die Pfanne mit dem Käsekuchen in eine größere Bratpfanne und fügen Sie dann etwa 1 Zoll kochendes Wasser hinzu. Den Käsekuchen 45 Minuten im Wasserbad backen. Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie den Käsekuchen eine weitere Stunde im Kühlofen ruhen. Das Wasserbad isoliert den Käsekuchen vor der trockenen Hitze des Ofens und verhindert, dass die Ränder austrocknen. Wenn der Käsekuchen nach dem Abkühlen mit der Restwärme im Ofen fertig gebacken wird, ist sichergestellt, dass die Mitte vollständig und so langsam wie möglich abgekühlt ist. Dadurch wird das Risiko eines Zusammenbruchs verringert, wenn Sie ihn aus dem Ofen nehmen.
Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Kühlen Sie es schließlich sechs Stunden lang oder über Nacht, um die Mitte vollständig einzustellen.
Wenn Käsekuchen knackt
Wenn Ihr Käsekuchen trotz aller Bemühungen kleine Risse auf der Oberseite aufweist, ist er nicht ruiniert. Solange die Mitte vollständig eingestellt ist, sollte sie geringfügigen Rissen widerstehen können. Einfach die Oberseite des Käsekuchens mit Schlagsahne, Obst, Schokoladenganache oder einem anderen Belag bedecken und servieren.
Alles ist nicht verloren
Wenn Ihr Käsekuchen in die Mitte fällt, ist der Nachtisch nicht vollständig ruiniert. Nehmen Sie den abgekühlten Käsekuchen aus der Pfanne und schneiden Sie die verwertbare Portion in einzelne Portionsquadrate. Übersteigen Sie diese mit Ihrem Lieblingsbelag und dienen Sie sie stattdessen als überzogenes Dessert oder als Käsekuchenbissen.