Feuerlöscher der Kategorie A sind silberfarben und enthalten Wasser.
Die Aufkleber an den Feuerlöschern unterscheiden die Arten von Bränden, bei denen sie eingesetzt werden können, und geben die Menge des enthaltenen Löschmittels an. Brände werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, da einige Löschmittel nur bestimmte Arten von Bränden löschen. Wenn Sie zu Hause oder in Ihrem Unternehmen Feuerlöscher auswählen, sollten Sie mit den verschiedenen Arten von Feuerlöschern vertraut sein und wissen, wie Sie einen Feuerlöscher sicher verwenden. Erfahren Sie, wie Sie Feuerlöscher bedienen, bevor es zu einem Brand kommt, damit Sie sicher mit der Situation umgehen können.
2-A Feuerlöscher
Der Zahlencode auf den Löschern gibt an, wie viel Wasser das Löschmittel enthält. Jede Zahleneinheit dieses Codes entspricht 1, 25 Gallonen Wasser. Ein Code von 2 auf einem Feuerlöscher steht daher für ein Löschmittel, das 2, 5 Gallonen Wasser entspricht. Der alphabetische Code auf den Feuerlöschern gibt die Brandkategorie an, auf die sie angewendet werden können. Brände der Kategorie A sind Brände mit brennbaren Stoffen.
Brände der Kategorie A
Bei Bränden der Kategorie A oder brennbaren Materialien handelt es sich um Brände mit Papier, Holz, Stoffen, Gummi oder bestimmten Kunststoffen. Diese Brände haben niedrige Verbrennungstemperaturen, so dass sie leicht und schnell brennen. Ein Feuerlöscher der Kategorie A hat im Allgemeinen eine silberne Farbe und hält Wasser unter extremem Druck.
Risiken von Feuerlöschern der Kategorie A.
Feuerlöscher auf Wasserbasis sind nützlich für Brände mit brennbaren Materialien. Sie sollten jedoch niemals bei elektrischen Bränden oder bei Bränden mit heißem Öl, wie z. B. in einer Fritteuse, verwendet werden. Es ist äußerst gefährlich, Wasser bei elektrischen Bränden zu verwenden, da die Gefahr eines Stromschlags besteht. Durch die Verwendung von Wasserlöschmitteln bei Fritteusen kann sich das Feuer aufgrund der extrem hohen Temperaturen des brennenden Öls schneller ausbreiten.
Feuerlöscher Kategorien
Mit B gekennzeichnete Feuerlöscher sind für Brände mit brennbaren Flüssigkeiten wie brennende Öle, Farben oder Benzin geeignet. B-Typ-Feuerlöscher enthalten Kohlendioxid. Feuerlöscher der Kategorie C enthalten chemische Trockenpulver und sollten bei elektrischen Bränden eingesetzt werden, z. B. bei Bränden, die durch defekte Geräte oder Kabel ausgelöst wurden. Mehrzwecklöscher sind mit A, B und C gekennzeichnet und können bei jedem Feuer eingesetzt werden. Sie enthalten trockene Chemikalien. Feuerlöscher der Kategorie K enthalten nasse oder trockene Chemikalien und sind speziell für den Einsatz bei heißen, brennenden Ölbränden in der Küche bestimmt.