https://eurek-art.com
Slider Image

Vorher und Nachher: ​​Restaurierung eines Bauernhauses aus New Jersey (1860)

2025

Eine sorgfältig restaurierte c. Das Bauernhaus von 1860 in New Jersey ehrt seine Vergangenheit und greift dabei das 21. Jahrhundert auf. Lassen Sie sich von weiteren Ideen im Landhausstil inspirieren. Isolierung und Erhitzung in unfertigen Wohnräumen. ISOLIERUNG Sie wählten einen eingesprühten Polyurethan-Hartschaum: "Es ist schädlingsresistent und trägt zur strukturellen Unversehrtheit bei."
HEIZUNG Der Schornstein wurde durch die mechanische Verfolgung eines neuen HLK-Systems ersetzt, das über ein Mehrzonen-System und einen Hochleistungskessel verfügt, der auf Biodiesel umgestellt werden kann. Unlackierte Sheetrock-Wände WÄNDE Sheetrock wurde mit einer VOC-freien Harmony-Farbe von Sherwin-Williams gestrichen, die zur Luftqualität in Innenräumen beiträgt. Die Böden wurden mit einer wasserbasierten, VOC-armen Versiegelung von BonaKemi veredelt. Lise Thompson und Robert Brander Lise Thompson und Robert Brander im Eingang der restaurierten Scheune. Äußere Nach der Aufnahme des restaurierten Bauernhauses wurden Lise und Robert bei der bemerkenswerten Restaurierung des c geholfen. 1860 Bauernhaus mit einem Foto aus der Jahrhundertwende. Außenansicht vor dem Foto des restaurierten NJ-Bauernhauses Robert hat die beiden fehlenden Veranden nach den Angaben auf dem Foto rekonstruiert. Andere Details, wie die Traufklammern, waren noch intakt. Möbel in restauriertem Wohnzimmer mit großen Fenstern Die restaurierten Fenster im Wohnzimmer sind original für das Haus und öffnen sich von unten. Die gepolsterten Leinenstühle stammen aus der Region. Abgezogene Kiefern-Doppeltür 1 Die ursprüngliche Doppeltür wurde bis zum Kiefernholz von ihrer Farbe befreit. Alter und neuer Holzfußboden Touching 2 Der im neuen Anbau verwendete wiedergewonnene antike Hemlock-Boden entspricht den Originalfußböden (siehe Abbildung oben). Gusseisen-Box-Set Türknauf 3 Sämtliche Kleinteile, wie dieses Gusseisen-Box-Set, wurden restauriert und bei Bedarf durch Bergungsquellen passende antike Kleinteile gefunden. Elliot Crown Unframed Painting 4 Ein Gemälde des Künstlers Elliot Crown auf dem Kaminsims. Außenrenovierungsgraben um das Haus herum Das ursprüngliche Steinfundament wurde ausgegraben, neu gestrichen und wasserdicht gemacht, um das Haus von unten nach oben trocken zu halten. Fallrohre führen zu einem unterirdischen Abflusssystem, das das abfließende Wasser in einen kleinen, vom Haus entfernten Feuchtgarten leitet. Außenfensteransicht des restaurierten Bauernhauses Diese Ansicht zeigt das ursprüngliche dreistöckige Haus mit seinem Erkerfenster im Arbeitszimmer und der angrenzenden Küche, die komplett umgebaut werden musste. Der hintere Anbau umfasst das "Turmbad", ein geräumiges Familienbad, das mit Fenstern aus dem Hinterzimmer verkleidet ist. Klammern und Dachdetails zu restaurierten Bauernhausklammern
Die ursprünglichen Dachhalterungen waren noch in gutem Zustand, ebenso wie die meisten Fenster, wie das gewölbte auf dem Dachboden.
DACH
Auf dem größten Teil des Hauses wurde Asphaltdach verwendet. Für einen Teil des Anbaus wurde ein Stehfalz-Kupferdach ausgewählt, das für eine geringe Steigung geeignet ist.
ABSTELLGLEIS
Das originale Holzschindel-Abstellgleis mit einem umgekehrten Detail der Bucht, das als Neuheit oder deutsches Abstellgleis bezeichnet wird, wurde entfernt und neu gestrichen. Robert konnte es fast genau auf den Zusatz abstimmen.
LÄDEN
Alle originalen Lamellenläden wurden restauriert - entfernt und repariert.
WINDOWS
Doppelt hängende Fenster, die außen mit Aluminium verkleidet und mit emissionsarmen Beschichtungen versehen sind, ahmen die Holzoriginale nach, die neu glasiert wurden.
BERGUNG
Unter countryliving.com/salvage können Sie eine Kopie unseres Rettungsleitfadens von Küste zu Küste ausdrucken und mit Ihrem eigenen Projekt beginnen. Nächste Vorher und Nachher: ​​Ein neues Heimbüro

Hausgemachter Ketchup

Hausgemachter Ketchup

Muschelsuppe

Muschelsuppe

So reinigen Sie den Kellerteppich

So reinigen Sie den Kellerteppich