Lassen Sie den Stiel intakt, um im nächsten Frühling gesunde Lilien zu erhalten.
Echte Lilien, die der Gattung Lilium angehören, sind anmutige, elegante Pflanzen, die auf vertikalen, belaubten Stielen blühen. Diese Stängel sterben im Winter ab, aber die Zwiebel, die die kalten Monate tief im Untergrund übersteht, hängt von den Blättern ab, um die Lebensmittel zu produzieren, die sie für das nächste Jahr lagern. Wenn Sie zu viel Stiel abschneiden, bevor er vollständig gelb wird, wird die Lebenskraft der Lilien im folgenden Jahr verringert.
Über Lilien
Obwohl viele Blumen wie Taglilien und Seerosen "Lilie" als Teil ihres Namens haben, haben nur echte Lilien die steifen, belaubten Stiele und schuppigen Zwiebeln, die die Gattung Lilium kennzeichnen. Einige Sorten werden bis zu 3 Meter groß und jedes Jahr bringt der Büschel mehr Triebe hervor. Viele Lilien wachsen Wurzeln aus dem Teil des Stängels, der sich zwischen der Zwiebel und der Oberseite des Bodens befindet, sowie aus der Basis der Zwiebel. Diese Wurzeln haben die einzigartige Eigenschaft, die Knolle bei Bedarf tiefer in den Boden ziehen zu können. Lilienblüten haben normalerweise sechs Blütenblätter und können hängend, trompetenförmig oder nach oben gerichtet sein.
Wachsende Lilien
Lilien sind nicht schwer zu züchten, aber sie brauchen konstante Feuchtigkeit mit guter Drainage. Graben Sie in organischem Material wie Kompost oder gut verrottetem Mist, bevor Sie im Frühjahr oder Herbst Zwiebeln einsetzen. Geben Sie Lilien die volle Sonne, außer in heißen Sommergebieten, in denen etwas Schatten geschätzt wird. Eine ideale Situation ist unter Sträuchern, damit die Lilienstiele ins Licht gelangen können, aber die Wurzeln sind kühl. Mit einem Langzeitdünger düngen, wenn die Stängel 6 bis 10 Zoll hoch sind und sich wieder Blütenknospen entwickeln. Entfernen Sie nach der Blüte den verbrauchten Büschel über den Blättern, lassen Sie den Stiel jedoch stehen, bis er im Herbst stirbt. Dann können Sie es zurückschneiden und 5 oder 6 Zoll lassen, um seinen Platz zu markieren.
Probleme
Eine Viruskrankheit, Lilie Mosaik, kann Flecken auf den Blättern und den Tod der Pflanze verursachen. Es wird von Blattläusen verbreitet, daher sollten betroffene Lilien so schnell wie möglich entfernt werden. Kaufen Sie Glühbirnen nur bei renommierten Anbietern, um eine Kontamination zu vermeiden. Tigerlilien sind häufig Träger des Virus und sollten nicht mit modernen Hybriden gezüchtet werden, es sei denn, Sie sind sicher, dass sie virenfrei sind. Zwei Pilzkrankheiten, Botrytis und Basalfäule, können ebenfalls ein Problem sein. Bei guter Drainage und Pflege sollten Ihre Lilien jedoch frei von Krankheiten bleiben.
Landschaftsbau Mit Lilien
Lilien sehen fast überall gut aus, aber Stauden oder niedrige Sträucher verleihen den schmalen, etwas bloßen Stielen etwas Fülle. Die Rückseite eines Blumenrands ist ein ausgezeichneter Ort für Lilien, ebenso wie ein naturalistischer Garten mit Azaleen und Rhododendren. Lilien eignen sich auch gut für große Töpfe und können in der Blüte einen farbenfrohen Mittelpunkt bilden. Nachdem die Blumen verblasst sind, können Sie sie an einen abgelegenen Ort verschieben.