GY6.35- und G6.35-Sockel werden typischerweise für kleine Halogenlampen verwendet.
Sowohl G6.35 als auch GY6.35 sind Basiscodes für Lampen mit Bi-Pin-Basisanschlüssen, die manchmal als Mini-Bi-Pins oder Mini-Bipins bezeichnet werden. Unter dem von der International Electrotechnical Commission festgelegten Codesystem hat ein Lampensockel G6.35 Stifte mit einem Durchmesser von 1, 0 mm, während ein Lampensockel GY6.35 Stifte mit einem Durchmesser von 1, 25 mm hat.
Lampensockel
In Beleuchtungssystemen ist eine Steckdose die Steckdose, die an eine Stromversorgung angeschlossen wird. Ein Sockel ist der Teil einer Lampe oder Glühbirne, der mit einer Fassung verbunden ist. Es gibt viele Arten von Sockeln für Lampen, einschließlich des Edison-Schraubsockels, des Bajonettverschlusses, des Keilsockels und der Stiftsockel mit einem, zwei oder vier Stiften.
Bi-Pin Basen
Ein Lampensockel mit zwei Metallstiften wird als Bi-Pin-Sockel bezeichnet. Bi-Pin-Steckverbinder sind in Sockeln für kleine Halogenlampen und lineare Leuchtstofflampen weit verbreitet. Nach dem von der IEC (International Electrotechnical Commission) festgelegten Codesystem erhalten alle Doppelstift-Lampensockel das Präfix G und eine Zahl, die die Anzahl der Millimeter (mm) angibt, die die beiden Stifte trennen.
Pin-Abstand
Der Abstand zwischen zwei Stiften einer Doppelstiftlampe wird von mehreren Faktoren bestimmt. Verschiedene Hersteller können unterschiedliche Stiftabstände verwenden, oder Stifte können absichtlich näher beieinander platziert werden, um ein Überleuchten zu verhindern. Überleuchten ist eine Situation, in der eine Glühlampe mit hoher Leistung in eine Fassung für eine Glühlampe mit niedrigerer Leistung eingesetzt wird, wodurch sich das Lampengehäuse erwärmt und eine Brandgefahr entsteht.
Pin-Konfiguration
Im IEC-Code-System kann dem Präfix G ein weiterer Buchstabe folgen. Der zweite Buchstabe stellt die Konfiguration der Basis dar, die den Durchmesser und die Form der Stifte bestimmt. Zum Beispiel können Stifte abgerundet, quadratisch, gerillt, fett oder schlank sein. Nach dem IEC-Code-System steht G6.35 für eine Bi-Pin-Basis mit einer Pin-Spreizung von 6, 35 mm und Pins mit einem Durchmesser von 1, 0 mm. Ein GY6.35-Basiscode repräsentiert eine Bi-Pin-Basis mit einer 6, 35-mm-Pin-Spreizung und einem Stift mit 1, 25 mm Durchmesser.
Miniatur-Bi-Pins
Lampensockel mit einem kleinen Abstand zwischen den Stiften, wie die Sockel GY6.35 und G6.35, werden manchmal als Miniatur-Bi-Pins oder Mini-Bipins bezeichnet. Die Sockel GY6.35 und G6.35 werden typischerweise für kleine Halogenlampen verwendet.