Granit ist nicht nur in einer Vielzahl von Farben erhältlich, sondern auch in verschiedenen Glanz- und Texturstufen.
Granit ist ein Gestein, das hauptsächlich aus Quarz, Feldspat und Glimmer besteht und häufig für Arbeitsplatten und Fußböden in Wohngebieten verwendet wird. Nach dem Abbau und dem Schneiden in Platten wird Granit mit einer Vielzahl von Techniken verarbeitet, von denen jede ein anderes Erscheinungsbild ergibt. Zwei dieser Prozesse führen zu „geschliffenem“ und „thermischem“ Granit. Beide haben ein matteres Finish als Standard-Granit, sehen jedoch unterschiedlich aus, haben unterschiedliche Verwendungszwecke und erfordern unterschiedliche Pflege.
wird bearbeitet
Nachdem der Stein in Platten geschnitten wurde, wird geschliffener Granit wie normaler Hochglanzgranit verarbeitet, außer dass er nicht stark geschliffen und möglicherweise überhaupt nicht poliert ist. Thermogranit wird geschnitten und leicht geschliffen, und die Hersteller wenden dann eine Flamme auf die Oberfläche des Steins an, um die natürlichen Kristalle im Granit zu zersetzen. Einige Hersteller entscheiden sich für eine maschinelle Behandlung, bei der die Flamme gleichmäßig aufgebracht wird, während andere Granit mit einer Fackel von Hand flammen.
Sieht aus
Geschliffener Granit hat ein weiches, mattes Finish, und das Fehlen von Schwabbel lässt mehr von der natürlichen Farbe des Steins erkennen. Thermogranit ist ebenfalls matt, hat jedoch aufgrund der Hitzeeinwirkung auf das Gestein ein unschärferes Finish. Geschliffener Granit ist glatt, während die Wärme sowohl im Aussehen als auch in der Textur merklich rau ist. Trotz ihrer Unterschiede passen beide Typen gut zu lässigen und rustikalen Designs und stehen im Kontrast zu schlanken, modernen Styles.
Pflege
Geschliffener Granit ist im Vergleich zum Pflegeaufwand pflegeleichter als thermisch. Ersteres erfordert eine saisonale Versiegelung - etwa viermal im Jahr - da der Stein durch das Fehlen von Schwabbel porös bleibt. Thermogranit erfordert noch mehr Anwendungen, in der Regel einmal im Monat, da der ungeschliffene, erhitzte Stein rau und anfällig dafür ist, Verschüttungen aufzunehmen. Selbst bei rechtzeitiger Versiegelung müssen Sie bei geschliffenem und thermischem Granit alle Verschmutzungen sofort beseitigen, damit sie nicht zu tief in den Stein eindringen. Die Versiegelung wirkt nur abschreckend und nicht undurchlässig.
Verwendet
Geschliffener und thermischer Granit haben unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Die weiche, matte und glatte Oberfläche von geschliffenem Granit macht es ideal für Arbeitsplatten, während die Rauheit von thermischem Granit eine rutschfeste Textur erzeugt, die es für Bodenbeläge bevorzugt. Trotzdem kann thermisch für Arbeitsplatten und geschliffen für Fußböden verwendet werden, obwohl die Textur von thermisch zu einer rauen Oberfläche für die Bearbeitung führen kann. Geschliffener Granit eignet sich am besten zum Auftragen einer rutschfesten Versiegelung, wenn er als Bodenbelag verwendet wird.