Ein Dremel-Rotationswerkzeug ist eine großartige Alternative zu Hammer und Meißel zum Schnitzen von Stein.
Das Schnitzen von Steinen war in der Vergangenheit eine Aufgabe für Hammer und Meißel. Da sich die Künstler der Technologie verschrieben haben, um ihre Arbeit zu rationalisieren, wird das Dremel-Rotationswerkzeug zu einer beliebten Option für das Schnitzen von Steinen und ersetzt in vielen Fällen Hammer und Meißel. Indem Sie lernen, wie Sie ein Dremel-Werkzeug vorsichtig handhaben, können Sie Stunden beim Schnitzen sparen und gleichzeitig ein Endergebnis erzielen, das mit den besten Steinmetzarbeiten aller Zeiten mithalten kann.
Dinge, die du brauchen wirst
- Stein (Granit, Marmor oder Sandstein)
- Dremel-Werkzeug mit Diamantbohrer
- Schutzbrille
- Sandpapier
- Werkbank
Wie man einen Stein mit einem Dremel schnitzt
Stellen Sie Ihre Werkbank so auf, dass Sie sich bequem auf dem Stein bewegen können. Legen Sie alle Ihre Materialien so aus, dass sie leicht zugänglich sind. Dies wird Ihr Arbeitsbereich sein. Denken Sie daran, dass ein beengter Arbeitsplatz die Konzentration beeinträchtigen und das Erreichen bestimmter Stellen im Stein erschweren kann. Je offener Ihr Raum, desto besser.
Setzen Sie die Schutzbrille auf. Das Schnitzen von Steinen mit einem Dremel kann eine Menge Schmutz verursachen und sollte niemals ohne geeignete Sicherheitsausrüstung versucht werden.
Bestimmen Sie mit den Fingern die Körnung des Steins. Im Idealfall verläuft das Korn in Längsrichtung mit dem Stück, da das Schnitzen über das Korn dazu führen kann, dass der Stein bricht und splittert.
Skizzieren Sie mit einem Bleistift einen groben Umriss der Schnitzerei, die Sie ausführen werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ein Relief schnitzen.
Schnitzen Sie den Stein langsam und vorsichtig mit Ihrem Dremel. Anstatt an beiden Enden zu beginnen, sollten Sie in der Mitte beginnen und versuchen, den gesamten Weg um den Stein herum nach außen zu arbeiten, da dies dazu beiträgt, Risse zu vermeiden. Denken Sie daran, es langsam zu machen, da ein zu starker Eifer fast immer zu unerwünschten Abplatzungen oder Rissen im Stein führt.
Schleifen Sie Ihre Schnitzarbeiten mit Siliziumkarbid-Schleifpapier ab. Konzentrieren Sie sich zuerst auf offensichtliche raue Stellen und arbeiten Sie schließlich daran, das gesamte Teil abzuschleifen. Je gröber die Körnung des Schleifpapiers ist, desto glatter und polierter wirkt der Stein, wenn er fertig ist.
Tipps und Warnungen
- Abhängig von der Härte des Steins kann es hilfreich sein, verschiedene Dremel-Gebisse zu probieren, bis Sie eines finden, das für das jeweilige Projekt am besten geeignet ist.
- Schnitzstein kann gefährlich sein. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsausrüstung jederzeit getragen wird und dass das Teil so positioniert ist, dass es bei der Arbeit stabil ist.