Das Ausgleichen der Hitze eines Split-Levels bedeutet mehr Komfort für Ihre Familie.
Ein Haus auf zwei Ebenen ist aufgrund seines Designs mit Herausforderungen beim Heizen und Kühlen verbunden. Häuser auf zwei Ebenen eignen sich gut für hügelige Grundstücke. Der Hausbesitzer betritt ein Foyer mit Stufen, die zu den Wohnbereichen im Ober- oder Untergeschoss führen. Im Gegensatz zu einem zwei- oder dreistöckigen Haus kann die Luft im offenen Grundriss des Hauses auf zwei Ebenen ungehindert von einer Ebene zur anderen strömen. Warme Luft steigt auf die obere Ebene des Split-Levels, während kühle Luft in der unteren Ebene verbleibt.
Schließen Sie die Heizregister im Obergeschoss. Befindet sich der Thermostat für die Heizungsanlage im Obergeschoss, kann dieser einfache Schritt Ihre Probleme lösen. Indem Sie die Register im Obergeschoss schließen oder sperren, drücken Sie die Wärme durch die untere Ebene des Hauses. Wenn die Hitze steigt, erwärmt sich die obere Ebene. Wenn das obere Niveau ein angenehmes Niveau erreicht, ist auch das untere Niveau angenehm warm.
Installieren Sie Fußbodenheizkörper unter dem Boden in der unteren Ebene. Diese Wärmepads erwärmen den Boden. Da die Wärme steigt, erwärmt sich auch die Luft in den unteren Ebenen. Einer der Vorteile von Fußbodenstrahlungswärme besteht darin, dass Sie sie bei Bedarf ein- und ausschalten können, um Energie zu sparen. Leider brauchen die Pads etwas Zeit zum Aufwärmen. Sie sind also keine unmittelbare Wärmequelle.
Installieren Sie eine zweite Heizung für die untere Ebene. Mit einem zweiten System können Sie eine bestimmte Temperatur für die untere Stufe einstellen. Wird nur die Heizung in der unteren Stufe betrieben, kann das gesamte Haus erwärmt werden. Dadurch kann das Heizsystem der oberen Ebene freigesetzt werden.
Türen einbauen. Durch das Absperren des unteren Bereichs wird die warme Luft im unteren Bereich des Split-Levels gehalten. Einige Luftströme treten an Boden- und Wandträgern aus, aber Türen tragen dazu bei, zwei separate Heiz- und Kühlzonen zu schaffen.