Startphase
Ken Blackburn stellte 1998 mit einem 27, 6-Sekunden-Flug den Guinness-Zeitrekord für Papierflugzeuge auf. Er hat den Rekord für insgesamt 24 Jahre zwischen 1983 und 2009 gehalten. Blackburn unterteilt den Papierflugzeugflug in zwei unterschiedliche Phasen mit widersprüchlichen aerodynamischen Eigenschaften: Startphase und Gleitflug. Damit Ihr Papierflugzeug so weit und schnell wie möglich fliegt, müssen Sie die Flügellänge und das Papiergewicht in Einklang bringen, damit Ihr Flugzeug in beiden Flugphasen eine gute Leistung erbringt.
Dinge, die du brauchen wirst
- Blatt Computerpapier, 21 x 30 cm
- Band
- Büroklammer
Kürzen Sie die Flügel Ihres Papierflugzeugs, damit es schneller fliegt. Kurze Flügel halten schnelleren Würfen stand als lange Flügel. Optimieren Sie die Flugzeit von Kurzfliegern, indem Sie sie so hoch wie möglich werfen und sie schnell nach unten gleiten lassen.
Verlängern Sie die Flügel Ihres Papierflugzeugs, damit es weiter gleitet. Lange Flügel ermöglichen es dem Papierflugzeug, längere Strecken durch die Luft zu gleiten, halten jedoch schnellen Starts nicht stand. Optimieren Sie die Flugzeit langflügeliger Flugzeuge, indem Sie sie vorsichtig aus der Höhe werfen.
Falten Sie die Flügel so, dass sie in einem Diederwinkel stehen. Bei einem Flugzeug mit Flächenflügeln sind die Flügelspitzen der höchste Teil des Flügels. Viele Menschen machen den Fehler, die Flügel in einem Winkel nach unten gefaltet zu lassen, aber das Hochklappen der Flügelspitzen sorgt für eine bessere Seitenstabilität und verhindert, dass Ihr Papierflugzeug auf dem Rücken rollt und abstürzt.
Fügen Sie der Vorderseite des Flugzeugs Gewicht hinzu, um die Stabilität während des Flugs zu erhöhen. Dies kann durch Anbringen einer Büroklammer oder eines Klebebands an der Nase des Flugzeugs erreicht werden.
Fügen Sie Trimmklappen hinten an den Tragflächen des Flugzeugs ein. Trimmklappen sind kleine Teile des Flügels, die hoch- oder heruntergeklappt werden können, um Anpassungen im Flug des Papierflugzeugs vorzunehmen. Alle guten Papierflugzeuge erfordern einige geringfügige Anpassungen über das anfängliche Falten hinaus, und Trimmklappen können verwendet werden, um diese Anpassungen nach der Durchführung von Testflügen vorzunehmen.