Eine Falttür, die als Fenstertür aufgehängt ist, verleiht Ihrem Zuhause einen frischen, neuen Look.
Bifold-Türen werden häufig für Schlafzimmerschränke, Vorratskammern und Wäscheschränke verwendet, mit einer Biegung in der Tür, mit der sie zurückgezogen werden kann. Wenn Sie es satt haben, wie sich Ihre Falttüren zusammenfalten, nehmen Sie sie auseinander, um eine schmale Reihe französischer Türen zu erhalten. Diese Art der Änderung erfordert etwas Komfort bei Heimwerkerprojekten, aber keine spezielle Ausrüstung.
Dinge, die du brauchen wirst
- Schraubenzieher
- Maßband
- Bleistift
- Scharniere
- Schraube
- Elektrische Bohrmaschine
- Unterlegscheiben aus Holz
- Schubladenzug oder Griff
Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die obere Schiene, mit der die Bifold-Tür oben an der Schranktür befestigt ist.
Entfernen Sie den Radmechanismus mit einem Schraubendreher von der Oberseite der Bifold-Tür.
Entfernen Sie die Hälfte der Bifold-Tür, indem Sie die Scharniere lösen, mit denen sie an der anderen Hälfte befestigt ist. Entfernen Sie die Scharniere vollständig von der Tür.
Messen Sie mit einem Maßband, wo die Scharniere auf dem Teil der Tür aufliegen, der sich noch in der Tür befindet, und markieren Sie die Stelle, an der sie auf der abgenommenen Tür aufsetzen sollen, mit einem Bleistift.
Befestigen Sie die Scharniere mit Schrauben und einer elektrischen Bohrmaschine an der freien Tür. Verwenden Sie Scharniere, die denen auf der anderen Seite der Tür so ähnlich wie möglich sind.
Stellen Sie die Tür mit Holzunterlegscheiben in die Öffnung, um sie mit der anderen Tür in einer Ebene zu halten. Es kann notwendig sein, dass jemand es für Sie ruhig hält.
Befestigen Sie die Scharniere mit einer elektrischen Bohrmaschine am Schrankrahmen.
Andere Leute lesen
Wie man Bifold Doors in Swing Out Doors umwandelt
Ersatzideen für Falttüren
Befestigen Sie einen Schubladenzug oder einen anderen Griff mit einer elektrischen Bohrmaschine an beiden Türen.
Tipps und Warnungen
- Halten Sie den Schrank mit einem einfachen Riegel oder einem Magnetverschluss zu.