Das Beschneiden von Salbei, wie bei vielen Stauden, macht es kräftiger.
Viele Pflanzen haben Salbei im Volksnamen, aber das Kraut, das am häufigsten für kulinarische Zwecke angebaut wird, ist Salvia officinalis. Dieser Salbei ist eine winterharte Staude, die etwa einen Meter hoch wird. Es hat graugrüne Blätter und einen deutlichen Salbeigeruch. Salbei wächst, wie viele andere Kräuter, mit gelegentlichem Schneiden oder Beschneiden besser. Dieser Schnitt hat den doppelten Vorteil, dass die Pflanze kräftiger und kräftiger wird und frischer Salbei zum Kochen zur Verfügung steht.
Salbeipflanzen im Frühjahr zurückschneiden. Schneiden Sie die Zweige bis knapp über eine Gabel. Im Frühling sollten Sie Salbeipflanzen formen, also beschneiden Sie sie entsprechend Ihrer Vorstellung, wie sie aussehen sollen.
Schneiden Sie die Salbeipflanzen kurz vor dem Blühen wieder zurück. Beschneiden Sie über einer Gabel im Zweig oder über einem Paar Blättern.
Den ganzen Sommer über nach Belieben beschneiden, damit die Pflanze nicht langweilig wird.
Lassen Sie Salbeipflanzen im Herbst wachsen, um Lebensmittel für den Winter aufzubewahren. Ende August oder September nicht mehr zurückschneiden.