Der Hunter Pro C kann mehrere Bewässerungsstationen steuern.
Der Bewässerungsregler Hunter Pro C kann zur Steuerung mehrerer Bewässerungsstationen eingerichtet werden. Es hat einen Wettersensor, der die Bewässerung abschalten kann, wenn Regen erkannt wird. Wenn Probleme mit der Steuerung auftreten, können Sie die Ursache des Problems am besten durch Ausführen von Schritten zur Fehlerbehebung ermitteln. Nachdem die Ursache des Problems ermittelt wurde, sollte die Problembehandlung fortgesetzt werden, um das Problem zu beheben.
Reduzieren Sie die Anzahl der Startvorgänge, wenn sich die Steuerung wiederholt, oder wässern Sie kontinuierlich, wenn sie nicht ausgeführt werden soll. Für jedes aktive Programm sollte nur eine Startzeit eingestellt werden. Um die Startzeiten einzustellen, drehen Sie das Wahlrad auf "Programmstartzeiten einstellen". Stellen Sie sicher, dass nur eine Startzeit pro Programm eingestellt ist.
Überprüfen Sie die Verkabelung für die Wechselstromversorgung, wenn keine Anzeige vorhanden ist. Ziehen Sie lose Verbindungen fest. Ersetzen Sie alle Kabelbrüche.
Überprüfen Sie den Kabelbaum, wenn auf dem Display "ERR" angezeigt wird. Diese Fehlermeldung bedeutet, dass im System ein elektrisches Rauschen vorliegt. Die Drähte müssen möglicherweise durch abgeschirmte Kabel ersetzt werden, um die elektrischen Störungen zu blockieren.
Stellen Sie den Schalter "Regensensor" auf die Position "Bypass", wenn auf dem Display "Sensor aus" angezeigt wird. Diese Fehlermeldung zeigt an, dass der Regensensor die Bewässerung stört. Wenn Sie den Schalter auf "Bypass" stellen, wird der Regensensorkreis umgangen.
Überprüfen Sie die Feldverkabelung, wenn eines der Ventile nicht einschaltet. Überprüfen Sie die Kabel auf Kurzschlüsse. Ersetzen Sie beschädigte Kabel.