Feigenbäume sind eine von mehreren Arten blühender diözischer Pflanzen
Die meisten Blütenpflanzen haben sowohl männliche als auch weibliche Blüten auf einer einzigen Pflanze. Auf diese Weise können Bestäuber wie Bienen die Pflanzenvermehrung auf einfache Weise unterstützen, indem sie Pollen von einer männlichen Blume zu einer weiblichen Blume neben sich bewegen. Einige Pflanzen haben jedoch nur männliche oder weibliche Blüten auf einer bestimmten Pflanze. Dies sind zweihäusige Pflanzen, und um die Fortpflanzung zu gewährleisten, müssen Gärtner Männchen und Weibchen in unmittelbarer Nähe pflanzen.
Blühende Bäume
Viele blühende Bäume sind zweihäusig, darunter Maulbeeren, Feigenbäume, Hollies und der Ginkgo. Bei Pflanzen mit Pollen, die Allergien verschlimmern, wie Pappeln und Buchsbäumen, kann es hilfreich sein, nur weibliche Pflanzen in der Nähe von Fenstern und Gehwegen zu pflanzen, um die Symptome zu lindern. Andere Pflanzen haben Früchte, die beim Fallen stören können (z. B. Maulbeeren und Zierfeigen). In diesem Fall kann das Anpflanzen von Männchen dem Stadtgärtner helfen, eine aufgeräumte Landschaft zu erhalten.
Blühende Sträucher
Sträucher können für Landschaftsgestalter und Gärtner die gleichen Probleme verursachen wie ihre größeren Baumvettern. Während kleinere und häufig schneller wachsende Sträucher, die speziell für ihre duftenden Blüten gepflanzt wurden, wie im Fall von Spicebush, entweder die männliche oder die weibliche Pflanze sein können. Um die saisonalen roten Früchte von Stechpalmen oder die medizinischen Orangenbeeren des Sanddorns am besten zu genießen, sollten Sie sowohl männliche als auch weibliche Sorten anpflanzen.

Blühende Reben
Während die meisten in den USA angebauten Clematis-Sorten (eine duftende Blütenrebe) einhäusig sind - was bedeutet, dass sowohl männliche als auch weibliche Blüten an derselben Rebe wachsen -, ist die neuseeländische Sorte zweihäusig. Einige Fruchtreben sind auch zweihäusig. Städtische Gärtner, die eine Ernte von Johannisbeeren oder Kiwis im Garten anbauen möchten, müssen mindestens eine männliche Pflanze auf drei bis fünf weibliche Pflanzen setzen, um eine Ernte von Früchten zu gewährleisten.
Kleinere Pflanzen
Zweihäusige Zierblumen sind seltener als Bäume, Sträucher und Reben. Zwei bemerkenswerte Ausnahmen sind gemeinsame Kulturen in verschiedenen Teilen der Welt. Amaranth, ein in Afrika weit verbreitetes essbares Getreide, ist zweihäusig. Die Hanfpflanze, aus deren faserigen Stängeln Seile und Papier hergestellt werden und deren ölreiche Samen in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, ist von Natur aus zweihäusig - allerdings wird in der industriellen Landwirtschaft die leichtere Vermehrung einer einhäusigen Mutation bevorzugt.