Rindsleder ist ein flexibles, atmungsaktives Material für feine Kleidung.
Tierhäute werden seit Tausenden von Jahren von Menschen verwendet. Cro-Magnon-Menschen verwendeten rohe Steinschaber, um das Fett von den inneren Häuten zu entfernen, und bräunten es wahrscheinlich zu Leder für den täglichen Bedarf. Alte Kulturen lernten selbständig, aus Rindsleder Leder zu machen. Die Indianer Nordamerikas machten aus Lederherstellung und -handwerk eine Kunstform. Die Wissenschaft des einundzwanzigsten Jahrhunderts hat noch keinen Stoff erfunden, der sie ersetzen könnte.
Rindsleder Schnitte
Die Qualität des Leders wird durch seine Position auf der Haut bestimmt. Ein volles Rindsleder wird in fünf Grundteile geschnitten. Zu den beiden Bauchsegmenten der unteren Haut gehören Bauch und Oberschenkel. Dies ist die niedrigste Note, die anfällig für Mängel und Unregelmäßigkeiten ist. Die beiden Biegungen von der Oberseite des Kuhrückens weisen eine höhere Zugfestigkeit mit weniger Fehlern auf. Das beste Rindsleder ist der vordere Schulterteil, von hinter dem Kopf der Kuh bis zu einem Drittel des Rückens. Dieser Schnitt hat die beste Maserung und Textur der gesamten Haut.
Festigkeit und Haltbarkeit
Rindsleder hat viele Eigenschaften, die es zu einem hervorragenden Material für Möbel, Kleidung, Hüte, Handtaschen, Gürtel und Schuhe machen. Es ist dicker, stärker und weniger anfällig für Risse als anderes tierisches Leder, einschließlich Pferdehaut, Ziege und Schaffell. Kuhlederbekleidung ist flexibel, atmungsaktiv und geschmeidig und passt sich gleichzeitig der Körperform des Trägers an. Rindsleder sieht gut gefärbt oder naturbelassen aus. Es ist haltbar, altert gut und hält bis zu fünfmal länger als Stoff. Die Eigenschaften Zähigkeit, Reißfestigkeit und Durchstoßfestigkeit sind der Grund, warum Motorradfahrer ihn tragen. Es wirkt auf natürliche Weise feuchtigkeitsabweisend, behält seine Form und widersteht Sonnen- und Hitzeschäden, wodurch es sich ideal für Oberbekleidung eignet.
Getreideeigenschaften
Das hochwertigste Rindsleder ist Vollnarbenleder. Es ist die stärkste Note, von der höchsten Ebene der Kuhhaut, direkt unter der Haarschicht. Leder aus der obersten Epidermisschicht ist aufgrund seiner engmaschigen, eng miteinander verbundenen Hautfasern härter. Vollnarbiges Leder wird aus den am wenigsten geschädigten Naturhäuten hergestellt und nicht durch Polieren oder Schleifen gefräst oder behandelt, um Flecken und Mängel an der Lederoberfläche zu entfernen. Vollnarbiges Leder kann nicht mit einer heißen Platte behandelt werden. Dabei wird es mit erhitzten Metallplatten gestempelt, um eine künstliche Textur zu erhalten, die vollnarbigem Leder nachempfunden ist. Diese Prozesse reißen die Fasern und verringern die Zugfestigkeit des Leders.