Die Verwendung von furniertem Holz kann Möbel sowohl schön als auch erschwinglich machen.
Holzfurnier ist ein Prozess, bei dem eine dünne Holzschicht auf die Oberfläche einer anderen Holzart oder eines Laminats geklebt wird. Heutzutage werden Möbel oder andere Holzprodukte aus furniertem Holz oft als von geringerer Qualität angesehen als Artikel aus massivem Holz. Verblendung ist jedoch ein Prozess, der bis in die Antike zurückreicht. als es von Holzarbeitern benutzt wurde, die Möbel herstellten, die von Königen, Pharaonen und Kaisern benutzt wurden. Die Verwendung von Holzfurnier hat Vor- und Nachteile.
Flexibilität
Furniertes Holz hat die Flexibilität, hergestellt zu werden, um mehr oder weniger Stärke als feste Holzstücke zu besitzen. Wenn Sie ein Furnier aus Eichenholz auf eine billige Spanplatte legen, haben Sie eine relativ schwache Materialbahn. Legen Sie dasselbe Furnier über Sperrholz, das für die Verwendung in edlen Möbeln vorgesehen ist, und es kann so stark und haltbar sein wie massive Eichendielen. Je nachdem, wie die furnierten Blätter verwendet werden sollen, kann die Verwendung des extrem starken Materials zu viel oder das schwache Material nicht ratsam sein. Bei furniertem Holz haben Sie die Wahl.
Kosten
Furniere bestehen oft aus teuren, sogar exotischen Hölzern wie Mahagoni, Walnuss und Eiche und bedecken einen inneren Kern aus weniger teurem Holz. Dadurch sind die Kosten für Furnierholz erheblich geringer als für Massivholz mit ähnlichen Abmessungen. Die Kosteneinsparungen enden jedoch nicht mit den Anschaffungskosten. Holzarbeiter finden es oft viel einfacher, furniertes Holz zu bearbeiten, zu fräsen und zu verbinden, als mit den oft harten oder spröden Spezialhölzern zu arbeiten.
Wahrnehmungen
In den letzten Jahrzehnten, insbesondere seit Beginn des Furnierauftrags auf Holzwerkstoffen wie Spanplatten, wurde festgestellt, dass Produkte aus Holzfurnier Produkten aus Massivholz unterlegen sind. Viele von ihnen sind minderwertig und preiswerte Furniermöbel sehen oft billig aus. Ein Teil der Billigkeit liegt jedoch ebenso in der minderwertigen Verarbeitung wie im Material selbst.
Umweltfreundlich
Laubhölzer wie Eiche und Ahorn wachsen extrem langsam. Exotische Hölzer wie Mahagoni und Teak können nur in Regenwäldern oder in relativ wenigen Gebieten wachsen. Da eine Furnierschicht bis zu 1/32-Zoll dünn sein kann, erzeugt ein Stamm eine große Menge furnierten Holzes. Um Furnier zu erzeugen, anstatt diese Bäume zu Massivholz zu zersägen, müssen weitaus weniger Bäume geerntet werden, um der Nachfrage nach diesen langsam nachwachsenden Ressourcen gerecht zu werden.