Der auf den Kopf gestellte Weihnachtsbaumtrend setzte im Mittelalter ein
Weihnachten ist ein Feiertag voller Traditionen, obwohl einige weniger bekannt sind als andere. In der Mitte der 2000er Jahre, in einer Wiederbelebung der katholischen Tradition, die im Mittelalter begann, begannen die Menschen, umgedrehte Weihnachtsbäume in ihre Feierlichkeiten einzubauen.
Ursprünglicher Trend
Der Weihnachtsbaum wurde erstmals im siebten Jahrhundert vom Heiligen Bonafice von Devonshire benutzt, um Heiden die heilige Dreifaltigkeit zu erklären. Der Weihnachtsbaum wurde ursprünglich kopfüber aufgehängt, damit die Heiden wussten, dass der Baum nicht nur ein Blumenschmuck war, sondern vielmehr ein Symbol des Christentums. Bis zum 12. Jahrhundert hängten Christen in ganz Europa ihren Baum gewöhnlich kopfüber auf. Schließlich wurde die Tradition durch den aufrechten Weihnachtsbaum ersetzt, so dass der Baum zum Himmel zeigte.
Missverständnisse des ursprünglichen Trends
Als die Baumtradition umkippte, behielten einige Länder in Europa den umgekehrten Ansatz bei. Schließlich begannen Christen, die mit dem umgedrehten Baum nicht vertraut waren, zu glauben, dass der Trend ein Sakrileg sei und anti-weihnachtliche Gefühle darstellte. Aufgrund dieses Missverständnisses verwenden einige Nicht-Christen das Symbol des umgedrehten Weihnachtsbaums genauso wie das Symbol des umgedrehten Kreuzes - das ursprünglich für das Peterskreuz stand - als Anti-Christ-Symbol .
Wiederbelebung des ursprünglichen Trends
Mitte der 2000er Jahre wurde der verkehrte Weihnachtsbaum-Trend wieder populär. Nur wenige glauben jedoch, dass dies viel mit der Geschichte oder einer Wiederbelebung der christlichen Ideen und Symbolik zu tun hat. Edward O-Donnell, ein Experte für Weihnachtstraditionen, erklärte, dass der umgedrehte Weihnachtsbaum höchstwahrscheinlich wieder zum Trend wurde, weil er nicht traditionell wirkte. Ein umgedrehter Baum sieht zu Hause bizarr aus und kann als "nervös" betrachtet werden und Nichtchristen ansprechen, die Weihnachten feiern.
Weihnachtsbaum-Symbolik
Der Weihnachtsbaum wurde verwendet, um verschiedene christliche Konzepte zu symbolisieren. Die dreieckige Form des Baumes wurde ursprünglich verwendet, um die drei Punkte der Heiligen Dreifaltigkeit zu symbolisieren. Weil Tannen im Winter üppig blieben, während viele andere Baumarten ihre Blätter verloren oder starben, begann der Tannenbaum den Baum des Lebens im Garten Eden zu symbolisieren. Schließlich fingen die Leute an, den Baum mit Äpfeln und weißen Oblaten zu schmücken, die während der Kommunion entnommen wurden. Aufgrund dieser Verzierungen stellte der Weihnachtsbaum sowohl den Baum des Lebens als auch den Baum des Wissens dar.