Starkes Sonnenlicht kann Ihre Haut schädigen.
Das Leben auf der Erde könnte nicht mit der Energie und Wärme der Sonne existieren. Starkes Sonnenlicht kann jedoch zu Schäden führen, wenn Sie zu lange im Freien bleiben. Die ultraviolette Strahlung im Sonnenlicht stellt eine Gefahr für den Menschen dar und kann Sonnenbrand oder ernstere Probleme wie Hautkrebs verursachen. Wenn Sie wissen, wann die Sonne ihre stärksten Strahlen aussendet, können Sie eine Überbelichtung vermeiden.
Zeit
Die Sonne produziert ihr stärkstes Licht zwischen 10 und 16 Uhr. Ultraviolette (UV) Strahlung ist zu dieser Tageszeit die größte Bedrohung. Eine Möglichkeit, sich zu schützen, besteht darin, wenn möglich, in diesen Stunden im Haus zu bleiben. Wenn Sie tagsüber im Freien sein müssen, um beispielsweise Sport zu treiben oder einen Garten zu pflegen, können Sie diese Aktivitäten für den frühen Morgen oder den späten Nachmittag planen.
Saison und Ort
Die Jahreszeit beeinflusst die Intensität des Sonnenlichts. Die größte Sonnengefahr besteht im Sommer. Für die USA bedeutet dies, dass die Monate zwischen Mai und August die größte Herausforderung bei der Vermeidung von UV-Strahlung darstellen. In anderen Teilen der Welt findet der Sommer jedoch zu unterschiedlichen Jahreszeiten statt. Reisende sollten sich der Stärke des Sonnenlichts bewusst sein, dem sie je nach Standort ausgesetzt sein können. Auch im Winter kann die Sonneneinstrahlung Probleme bereiten. Beispielsweise reflektiert Schnee häufig mehr als 85 Prozent der UV-Strahlung, die er empfängt.
Wolken
Die Stärke der Sonnenstrahlen kann während des Tages oder von einem Tag zum nächsten variieren, je nachdem, ob sich Wolken bilden. Wolken blockieren normalerweise etwas UV-Strahlung, aber die Art und Größe der Wolke bestimmen die Menge, die durch sie hindurchgeht. Wolken können die Tageszeit beeinflussen, zu der die stärkste UV-Strahlung auftritt. Beispielsweise kann es in den Stoßzeiten von 10 bis 16 Uhr zu einer Bewölkung kommen, die sich später am Tag auflöst.
Schutz
Sie möchten sich jederzeit vor der potentiellen Gefahr durch die Sonne schützen, nicht nur vor den Stoßzeiten der Sonne. Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde hat einen Index entwickelt, der die Menschen bei der Beurteilung der Gefährlichkeit durch Sonnenlicht an einem bestimmten Tag unterstützt. Der Index bewertet die Bedrohung durch UV-Strahlung auf einer Skala von 2 bis 11+, basierend auf der Wolkendecke und anderen lokalen Faktoren. Die EPA rät denjenigen, die in die Sonne gehen, Schutzkleidung zu tragen, geeignete Sonnenschutzmittel aufzutragen und nach Möglichkeit Schatten zu suchen, um das Risiko von Hautschäden zu verringern.