https://eurek-art.com
Slider Image

Hausgemachte Textilfarbe

2025

Dinge, die du brauchen wirst

  • Pflanzenmaterial
  • Schneidbrett
  • Messer
  • Messbecher
  • Schwere Töpfe
  • Herd
  • Sieb
  • Salz
  • Essig
  • Gummihandschuhe
Die Menschen stellen seit Jahrhunderten natürliche Stofffarben her.

Lange bevor es chemische Farbstoffe gab, stellten die Menschen aus natürlichen Pflanzenprodukten selbstgemachte Farbstoffe für Stoffe her. Von Maulbeeren für dunkles Purpur bis zu tiefbraunen Walnussschalen bietet die Natur eine Fülle von Farbstoffen. Selbstgemachte Farbtöne können je nach Pflanze und der Zeit, in der Sie den Stoff einweichen, von weich bis lebhaft variieren. Viele Quilterinnen verwenden natürliche Farbstoffe, um authentische Farben für Reproduktionsquilts zu erzeugen, und andere erfreuen sich einfach daran, ein individuelles Aussehen für den Stoff zu kreieren, unabhängig von der endgültigen Verwendung.

Schritt 1

Hacken Sie Ihr Pflanzenmaterial in kleine, gleichmäßige Stücke. 2 Tassen des Pflanzenmaterials in einen schweren Topf geben und 4 Tassen Wasser hinzufügen. Stellen Sie den Topf auf einen Herd.

Schritt 2

Bringen Sie das Wasser in der Kanne zum Kochen und drehen Sie die Hitze herunter, so dass das Wasser köchelt. Wasser und Pflanzenmaterial eine Stunde köcheln lassen. Nehmen Sie den Topf vom Herd.

Schritt 3

Sieb das Farbwasser durch ein Sieb, um das übrig gebliebene Pflanzenmaterial zu entfernen. Gib den Farbstoff in den Topf zurück.

Schritt 4

Machen Sie ein Farbfixiermittel für Ihren Stoff, um sicherzustellen, dass die Farbe nicht auswaschen wird. Wenn Sie Beeren als Farbstoff verwenden, mischen Sie 1/2 Tasse Salz mit 8 Tassen Wasser. Für andere Pflanzenmaterialien 2 Tassen Essig mit 8 Tassen Wasser mischen. Geben Sie Ihre Flüssigkeit zusammen mit Ihrem normalen Stoff in einen Topf und lassen Sie sie eine Stunde lang köcheln.

Schritt 5

Nehmen Sie den Stoff nach dem Kochen aus dem Topf und spülen Sie ihn in kaltem Wasser aus. Wringen Sie den Stoff aus, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Schritt 6

Tauchen Sie den feuchten Stoff in die Färbeflüssigkeit und lassen Sie ihn auf dem Herd köcheln, bis Sie die gewünschte Farbe erreicht haben. Je länger Sie den Stoff im Farbstoff belassen, desto stärker wird die Farbe. Für besonders lebendige Farben den Topf nach einer Stunde vom Herd nehmen und den Stoff über Nacht in der Farbe einweichen lassen.

Schritt 7

Entfernen Sie den Stoff aus der Färbeflüssigkeit, wenn Sie eine Farbe erhalten haben, die Ihnen gefällt. Tragen Sie Gummihandschuhe, um zu verhindern, dass der Farbstoff Ihre Hände verfärbt. Spülen Sie den Stoff unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar ist. Hängen Sie den Stoff zum Trocknen auf.

Spitze

  • Verwenden Sie natürliche Stoffe wie Baumwolle, Wolle oder Leinen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

    Gefärbte Textilien separat und in kaltem Wasser waschen.

Zesty Zitronenrezepte

Zesty Zitronenrezepte

Wie der Frühjahrsputz zur jährlichen Tradition wurde

Wie der Frühjahrsputz zur jährlichen Tradition wurde

Cyanidwirkungen auf Pflanzen

Cyanidwirkungen auf Pflanzen