Auf neu installierten Inseln können Küchensteckdosen platziert werden, um die Funktionalität zu erhöhen.
Wenn Sie vorhaben, eine Insel in Ihrer Küche zu installieren, können Sie Ihr Design verbessern, indem Sie eine Steckdose hinzufügen. Dies bietet zusätzliche Funktionalität. Es ist wichtig, spezifische Empfehlungen und Spezifikationen für die Verkabelung der Küchensteckdosen zu kennen, um den Auftrag sicher ausführen zu können. Wenn Sie irgendwann über den Kopf geraten, wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker, damit Sie sicher sein können, dass Ihre elektrischen Arbeiten korrekt ausgeführt werden.
Dinge, die du brauchen wirst
- Abisolierzangen
- Spitzzange
- Kabelschneider
- Ausrichtungszange
- Schraubenzieher
- Elektrischer Tester
- AC-Tester
- Bohrmaschine
- Hammer
- 12 Gauge 20 Ampere Draht
- Puzzle
- FI-Schutzschalter (Erdschlussunterbrechung)
- Niveau
- Leinenfischer oder Kleiderbügel
Halten Sie den Schaltkasten an der Stelle auf Ihrer Kücheninsel, an der er platziert werden soll, und skizzieren Sie ihn. Bohren Sie mit einer Bohrmaschine ein Loch in den Umriss der Schaltkastenlinie und schneiden Sie den Rest des Lochs mit einer Stichsäge aus. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass der Schaltkasten perfekt senkrecht steht.
Verwenden Sie ein Maßband, um abzuschätzen, wie viel Kabel Sie benötigen, um von Ihrer Kücheninsel zum nächsten Schaltkasten für Ihren Küchenstromkreis zu gelangen. Wenn Ihre Küche mehr als einen Stromkreis hat, ermitteln Sie, welcher Stromkreis die geringste Anzahl von Steckdosen oder Geräten aufweist, die regelmäßig verwendet werden. Lassen Sie für den Fall, dass Sie zusätzliche Biegungen vornehmen oder die erforderliche Länge des Stromkreises unterschätzen müssen, ein paar Meter Kabel übrig. Verwenden Sie einen elektrischen Schaltplan oder eine Blaupause Ihres Hauses, um den nächsten Schaltkasten zu finden.
Bohren Sie ein Loch in die Unterseite des Küchenbodens und des Unterbodens, damit Sie den Draht durch den Boden zum Leistungsschalter führen können. Verwenden Sie einen Drahtfischer, um den elektrischen Draht vom Loch des Schaltkastens in der Kücheninsel zum Keller des Hauses zu verlegen. Führen Sie den elektrischen Draht durch das Loch. Bohren Sie Löcher in Träger, durch die der Draht geführt werden muss, um zum Schaltkasten zu gelangen.
Schalten Sie den Schutzschalter aus, indem Sie den Schalter an der Hauptschalterstromquelle umlegen. Dadurch wird der gesamte in Ihr Haus kommende Strom abgeschaltet, während Sie das Kabel von der Kücheninsel-Steckdose an einen vorhandenen Stromkreis in der Küche anschließen. Verwenden Sie einen AC-Kabeltester an vorhandenen stromführenden Kabeln, um zu überprüfen, ob der Strom ordnungsgemäß abgeschaltet wurde.
Streifen Sie beide Enden des Drahtes ab, so dass 7 Zoll frei liegen. Verwenden Sie die Streifenlehre auf der Rückseite der FI-Schutzschalter-Steckdose, die angibt, wie viel Isolierung von den einzelnen Drähten entfernt werden muss (normalerweise 1 bis 2 Zoll).
Bohren Sie Löcher für den Elektrokasten, der in die Kücheninsel geschraubt werden soll. Führen Sie die Drähte so durch den Schaltkasten, dass mindestens 6 Zoll aus dem Kasten herauskommen. Schrauben Sie den Schaltkasten auf die Kücheninsel. Führen Sie den schwarzen Draht in die Messingseite der Steckdose ein und ziehen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher fest. Führen Sie den abisolierten weißen Draht in die silberfarbene Schraube ein und ziehen Sie ihn mit einem Schraubendreher fest. Befestigen Sie das Erdungskabel, das normalerweise grün oder grün gestreift ist, an der Erdungsmutter an der Steckdose und schrauben Sie das Erdungskabel mit einem Schraubendreher ein.
Drehen Sie die Befestigungsschrauben für die Steckdose oben und unten in die Steckdose ein.
Andere Leute lesen
Verdrahtung einer 240-V-Steckdose
So schalten Sie eine Herdsteckdose auf eine Trocknersteckdose um
Wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker, um das andere Ende des 12-Gauge-Kabels, das von der Steckdose zum Schaltkasten führt, so anzuschließen, dass die Steckdose der Kücheninsel mit dem Stromkreis verbunden ist. Durch die Verwendung eines Elektrofachmanns wird sichergestellt, dass die Arbeit korrekt, sicher und vorschriftsmäßig ausgeführt wird. Der Elektriker kann auch den Rest Ihrer Arbeit überprüfen und bei der Beantwortung von standortspezifischen Fragen behilflich sein, die möglicherweise durch die Arbeit am Projekt selbst entstanden sind.
Schalten Sie die Steckdose ein und testen Sie die Verbindung am Schaltkasten des Stromkreises mit einem Wechselstromtester. Testen Sie die Steckdose auch mit einem Steckdosentester auf Konnektivität. Testen Sie den FI-Schutzschalter, indem Sie den Steckdosentester einstecken und den roten Knopf an der Vorderseite der Steckdose drücken. Drücken Sie den schwarzen Knopf. Die Prüflampen sollten sich ausschalten und einschalten.
Schrauben Sie die a-Platte ein, um den Auslass abzudecken.