Stahl kann normalerweise vor dem Formen erweicht werden.
Stahl ist ein weit verbreitetes Material und in vielen verschiedenen Qualitäten und Formen erhältlich. Einige der häufigsten Stahlformen sind die Weichstähle, die einen sehr geringen Kohlenstoffgehalt aufweisen und vergleichsweise weich bleiben. Andere Stähle haben einen hohen Kohlenstoffgehalt oder einen hohen Prozentsatz anderer Elemente, wodurch der Stahl sehr zäh und widerstandsfähig gegen Schneiden oder Formen ist. Durch Erweichen oder Glühen von Stahl kann er leichter geschnitten oder geformt und dann in seiner endgültigen Form einmal gehärtet werden.
Dinge, die du brauchen wirst
- Schmiede- oder Wärmebehandlungsofen
- Zange
- Timer
Hitze bis weich
Legen Sie den Stahl in einen Wärmebehandlungsofen oder eine Schmiede und erhöhen Sie die Temperatur des Stahls langsam auf den jeweiligen Austenitbereich. Der Austenit-Temperaturbereich ist für jede Stahlsorte unterschiedlich und wird normalerweise von der Gießerei ermittelt, in der die Stahlprobe hergestellt wurde.
Halten Sie den Stahl mindestens 30 Minuten lang auf der Austenittemperatur. Je länger die Einweichzeit ist, desto besser ist die Chance, dass das gesamte Stahlstück geglüht wird.
Senken Sie die Temperatur des Stahls langsam. Abhängig von der Stahlsorte kann der Temperaturabfall bis zu 5 Grad Fahrenheit pro Stunde betragen.
Kühlen Sie den Stahl auf Raumtemperatur und bearbeiten Sie ihn nach Bedarf.
Tipps und Warnungen
- Bei der Bearbeitung von geglühtem Stahl ist es wichtig, dass die Maschine den Stahl nicht zu heiß erhitzt, da sonst eine Wärmebehandlung und Härtung des Stahls einsetzt.
- Das Glühen von Stahl ist mit großer Hitze verbunden. Die richtigen Sicherheitsausrüstungen und -verfahren müssen befolgt werden, um schwere Verbrennungen oder Verletzungen zu vermeiden.