Zu viel Wärme kann eine Folge eines schlechten Thermostats sein.
Spa-Heizungen sind angenehm und therapeutisch, wenn sie richtig funktionieren. Probleme damit, dass die Spa-Heizung nicht ausgeschaltet wird, sind kostspielig und riskant. Dies zeigt an, dass der Thermostat, die Thermostatlampe oder möglicherweise das Schütz defekt sind. Sie sollten über eine Bedienungsanleitung und ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Teile Ihres Whirlpools verfügen.
Trennen Sie die Spa-seitige Steuerung vom Spa und versuchen Sie, den Spa direkt vom Thermostat auf Ihrer Steuerbox zu betreiben. Wenn die Temperatur zu sinken beginnt und sich wie gewünscht einpendelt, ersetzen Sie die Spa-Steuerung.
Drehen Sie den Thermostat vollständig gegen den Uhrzeigersinn, wenn die Spa-Steuerung nicht das Problem war. Wenn die Hitze nachlässt, überprüfen Sie den Zustand der Kupfer-Thermostatlampe im Schacht. Wenn die Glühlampe sichtbare Schäden aufweist, müssen Sie den Thermostat ersetzen.
Ziehen Sie eines der Thermostatkabel ab, wenn die Hitze nicht abgenommen hat, als Sie den Thermostat ganz gegen den Uhrzeigersinn gedreht haben. Wenn dadurch die Wärme nicht mehr ansteigt, ersetzen Sie den Thermostat. Wenn die Wärme jedoch weiter ansteigt, trennen Sie die Anschlüsse der Heizungsschützspule. Eine fehlerhafte interne Verkabelung ist die Ursache für den Fehler, wenn die Hitze abnimmt.
Schalten Sie das Spa aus und wenden Sie sich an einen Kundendienstmitarbeiter, wenn Sie das Problem nicht lösen können oder wenn die interne Verkabelung in Frage steht.
Tipps und Warnungen
- Beziehen Sie sich für Einzelheiten zu Ihrem Spa immer auf die Bedienungsanleitung.
- Es ist nicht sicher, Ihr Spa zu benutzen, wenn die Temperaturen 104 Grad erreichen.