Eichen sind anfällig für eine Reihe verschiedener Gallen, die sich überall auf dem Baum bilden können.
Ungewöhnlich aussehende Wucherungen auf Eichen sind oft die Folge einer Galle, einer Missbildung, die von einem anderen lebenden Organismus verursacht wird. Gallen können an jedem Teil des Baumes auftreten, einschließlich Blättern, Zweigen, Blüten, sogar an Eicheln und Wurzeln. Das Vorhandensein einiger Gallen schädigt normalerweise nicht die Gesundheit einer Eiche, aber eine Invasion kann junge Bäume töten oder das Wachstum älterer Bäume vereiteln.
Eichengalle
Einige Eichengallen haben Stacheln oder Dornen, während andere flach, schalenförmig, erhaben oder klumpig aussehen können. Gallen werden am häufigsten durch winzige Wespen oder Mückenfliegen verursacht. Diese Insekten legen Eier auf den Baum und die Gallenformen, um die Larven zu schützen. Gallen sind bei Eichen und anderen Baumarten sehr häufig und werden durch das Gewebe des Baumes gebildet. Daher sind die Form, Größe, Textur und andere Eigenschaften der Gallen so wichtig wie die des Insekts.
Gallenbildung
Der genaue Mechanismus, mit dem der Baum Gallen bildet, ist unbekannt, und der Lebenszyklus der Wespe, die die Gallenbildung auslöst, ist sehr unterschiedlich. Die meisten stacheligen Gallen auf Eichen entwickeln sich über einen Zeitraum von zwei Jahren. Eine Frühlingsluke aller weiblichen Wespen kommt aus alten Gallen. Diese Wespen legen Eier auf Eichenblätter. Ein paar Monate später tauchen männliche und weibliche Wespen auf, paaren sich und diese Weibchen legen Eier auf Zweige, Äste und andere Teile der Eiche. Wenn die Larven schlüpfen, bohren sie sich in den Baum und bilden sich als Reaktion auf die Invasion Gallen.
Innerhalb Galls
Gallen können bis zu 150 sich entwickelnde Larven enthalten. Bis zum Frühjahr, nachdem die Weibchen ihre Eier gelegt haben, treten die Gallen auf dem Baum hervor. In der Galle sind die sich entwickelnden jungen Wespen und eine proteinreiche Nahrungssubstanz, die sie konsumieren können. Wenn die Larven fressen, wächst die Galle um sie herum. Sobald sich die Larven entwickelt haben und als erwachsene Wespen hervortreten, ist das Innere der Galle gewöhnlich hohl und nur die äußere Hülle bleibt sichtbar.
Gemeinsame Stachel Sorten
Gehörnte Gallen sind die häufigste Stachelsorte bei Eichen. Diese von der Callirhytis-Wespe verursachten Gallen sind auf Nadel-, Schwarz- und Wassereichen zu sehen. Die Gallen variieren in der Größe und sind mit hornartigen Vorsprüngen bedeckt.
Xanthoteras Gall Wespen verursachen stachelige Vasengallen, die kleinen Krügen oder Vasen ähneln. Diese Sorte ist mit sehr kleinen roten oder gelben Stacheln bedeckt, die im Herbst erscheinen.
Die von Acraspis erinacei initiierte Igelgalle kommt auf den Blättern weißer Eichen vor und hat zahlreiche kurze Stacheln.