Durch Prägen entstehen Sonderanfertigungen aus Kupfermetall.
Beim Prägen von Kupfer werden durch Stanzen, Stechen, Falzen oder Hämmern Muster in das Metall eingebracht. Kupfer ist eine häufige Wahl für das Prägen, da es formbar und nicht so teuer ist wie andere Metalle wie Gold oder Silber. Die Prägetechnik wird auch als "Werkzeug" oder "repousse" (ausgesprochen rep-o-zay) bezeichnet. Am häufigsten werden Metallbleche mit einer Dicke von 5 mil oder 36 Gauge verwendet. Dickere Blätter können verwendet werden, sie können jedoch nicht leicht mit einer Schere geschnitten werden und erfordern beim Hämmern oder Stempeln eine größere Kraft.
Arbeitsbereich vorbereiten
Das Kupferblech sollte auf der Arbeitsfläche gepolstert werden, bevor Sie mit dem Prägen beginnen. Das Kissen kann mit einem Stapel Zeitungen, einem gefalteten Handtuch, Schaum, Gummimatte oder weichem Holz hergestellt werden. Die Oberfläche nimmt den Eindruck des Metallreliefs während der Arbeit auf.
Werkzeuge
Mit einem Prägestift wird das Design nachgezeichnet und in das Metall eingeprägt. Es ähnelt einem Tintenstift mit einer kleinen runden Kugel an der Spitze. Sie benötigen eine Schere, die je nach Dicke des Metalls für die Arbeit mit Metall oder einem Universalmesser ausgelegt ist. Ein Hammer oder Hammer und Stempel werden verwendet, um vorgefertigte Muster in das Kupfer zu prägen. Die Stempel sollten keine scharfen Kanten haben, die das Metall durchdringen können. Transparentpapier und Markierungen können verwendet werden, um das Muster zum Prägen auf das Metall zu übertragen.
Prägemethode
Zeichnen Sie den Entwurf für das Kupfer auf ein Stück Transparentpapier. Legen Sie das Kupferblech mit der Vorderseite nach unten auf die Arbeitsfläche. Kleben Sie das Transparentpapier auf die Rückseite des Kupfers. Reiben Sie den Prägestift fest entlang der Linien der Zeichnung und drücken Sie ihn in das Metall. Wenn Sie vorgefertigte Stempel verwenden, richten Sie den Kopf des Stempels auf die Rückseite des Metalls aus und drücken Sie ihn mit kurzen, geraden Strichen auf den Hammer.
Das Stück fertigstellen
Entfernen Sie das Transparentpapier und drehen Sie das Kupferblech nach vorne. Falls gewünscht, die Bereiche des Reliefs mit Farbe oder Fleck bestreichen. Drehen Sie das Blatt um und füllen Sie die Rillen mit geschmolzenem Paraffinwachs, um zu verhindern, dass die Vertiefungen des Musters wieder abgeflacht werden. Lassen Sie das Wachs erstarren, schneiden Sie das Kupferblech auf die entsprechende Größe und rahmen Sie das Stück für die Anzeige ein.