https://eurek-art.com
Slider Image

Geschichte der Stoffmalerei

2025

Die Technik der Stoffmalerei hat Wurzeln, die bis ins Jahr 3000 v. Chr. Zurückreichen

Stoffmalerei ist eine Handwerkskunst, die vor Tausenden von Jahren in Asien begann und schließlich über Handelsrouten auf andere Teile Asiens, Europas und Afrikas ausgedehnt wurde. Die Technik hat eine tiefe Geschichte in Asien durch Kalamkari, eine alte indische Kunst, und auch in China und Japan, wo andere Formen der Musterung entwickelt wurden. Stoffmalerei ist mittlerweile weltweit anerkannt und wird täglich als Hobby und für geschäftliche Zwecke verwendet.

Geschichte

Stoffmalerei gibt es schon, seit Menschen anfingen, Fasern zu verweben, um die ersten Stoffe zu bilden. Als die frühesten Menschen ihre Körper bemalten, verwendeten sie die gleichen Techniken, um die von ihnen hergestellten Stoffe zu bemalen. Es wurden zwei grundlegende Methoden der Stoffmalerei angewendet. Beim Färben wurde ein Bild mit Farbe direkt auf den Stoff aufgebracht. Beim Mustern wurde mit Resists in Mustern gemalt (oder gedruckt) und anschließend das Bild auf dem Stoff eingefärbt.

Stoffmalerei in Asien

Laut der Website Dharma Trading Co. "hat der asiatische Kontinent eine lange Geschichte im Dekorieren von Stoffen. Es wurden Druckstöcke entdeckt, die um 3000 v. Chr. Zurückreichen." Die Stoffmalerei war auf dem Kontinent und zu der Zeit von Alexander dem Großen weiterhin beliebt In Indien (327 v. Chr.) waren Stoffe mit farbenfrohen gedruckten und gemalten Bildern ein normaler Besitz der Bevölkerung.

Kalamkari Geschichte

Kalamkari hat seinen Ursprung in Indien um 1000 v. Chr. Und ist eine alte indische Kunst, die ihren Namen von Kalam (Feder) und Kari (Arbeit) hat. Der Name bedeutete "Stiftarbeit". Kalamkari-Künstler würden einen Bambusstock oder einen Dattelpalmenstab als Pinsel zum Malen verwenden. Auf dem spitzen Ende des Stocks befand sich ein Haarbündel, mit dem die Farbe verteilt wurde. Laut der Website Indiamarks "wurden diese Gemälde früher nur auf Baumwollgewebe gezeichnet, aber jetzt können wir sie auch auf Seide und anderen Materialien sehen."

Kalamkari-Stile

Die antike Kunst der Malerei in Indien verwendete hauptsächlich organische Farben und Farbstoffe. Die meisten Farben wurden aus Wurzeln und Blättern von Pflanzen und Mineralsalzen von Eisen, Zinn, Kupfer und Alaun hergestellt. Die Verwendung der Bio-Farben begann in Kalahsti (130 km nördlich von Chennai) und Masulipatnam (320 km östlich von Hyderabad). Indiamarks zufolge stellten die Gemälde zu dieser Zeit "hinduistische Gottheiten und Szenen aus der hinduistischen Mythologie dar. Da Masulipatnam eine muslimische Region war, waren die Weber in die Blockdruckkunst involviert, während die Künstler aus Kalahasti das Malen hinduistischer mythologischer Szenen übten."

Stoffmalerei erweitert

Nachdem in Indien jahrhundertelang Stofffarben hergestellt worden waren, wurden die Stoffe in ganz Asien, Ägypten und Griechenland gehandelt. Um 200 nach Christus dehnte sich die Stoffmalerei auf Teile Europas und Afrikas aus. China begann mit der Entwicklung neuer Techniken wie der Verwendung von Resists und Schablonen, und die Ideen verbreiteten sich in Japan, wo die Japaner die Formen verwendeten, um schöne Muster auf Stoffen zu schaffen. Die Stoffmalerei expandierte weiter in andere Teile der Welt, einschließlich Peru und Teile Südamerikas. Die Technik wird heute in Amerika und in allen Teilen der Welt angewendet.

So verhindern Sie, dass Fliegen in Ihr Haus eindringen

So verhindern Sie, dass Fliegen in Ihr Haus eindringen

Wie man Ofen gebackenes Huhn bildet

Wie man Ofen gebackenes Huhn bildet

Können Hunde Kartoffeln essen?

Können Hunde Kartoffeln essen?