Lasergravurmaschinen haben gegenüber herkömmlichen Gravurverfahren wie Sandstrahlen, Diamantschneiden oder chemischem Ätzen viele Vorteile. Sie können schnell und einfach Kunststoff, Metall, Holz, Glas, Stein, Keramik, Gummi, Acryl, Textilien und viele andere Materialien schneiden, markieren und gravieren. Wenn das Material nicht physisch berührt wird, nutzen sich Lasergravurmaschinen nicht ab und verursachen geringere Wartungskosten als die anderen Methoden. Darüber hinaus erfordern diese Graviermaschinen keine aggressiven Chemikalien, deren Entsorgung teuer und mühsam sein kann. In Verbindung mit einem Computer können Lasergravurmaschinen zu einem leistungsstarken und praktischen Konstruktionswerkzeug werden. Der Computer behandelt die Lasergravurmaschinen wie Drucker und ermöglicht dem Benutzer die Verwendung von Scannern oder gängiger Zeichensoftware, um neue Designs zu erstellen. Moderne Lasergravurmaschinen sind jetzt kompakter und billiger als je zuvor.
Die erste Entscheidung, die Sie treffen müssen, wenn Sie auf dem Markt für Lasergravurmaschinen sind, ist die maximale Größe der zu gravierenden Materialien. Je größer die Größe, desto teurer das System. Da es sehr frustrierend sein kann, Ihre Entwürfe immer wieder nicht realisieren zu können, weil die Objekte zu groß für Ihre Maschine sind, sollten Sie in die größte Größe investieren, die häufig verwendet wird.
Die nächste Entscheidung ist zu bestimmen, wie schnell Sie ein System benötigen. Die Geschwindigkeit der Lasergravurmaschinen ist direkt proportional zur Leistung des Lasers. Wenn Sie mehrere Gravuren gleichzeitig ausführen müssen, ist es möglicherweise das zusätzliche Geld wert, eine schnellere Graviermaschine zu erhalten. Wenn Sie jedoch nur ein oder zwei Teile gleichzeitig bearbeiten und auf die Verarbeitung warten können, ist ein billigeres System möglicherweise mehr als geeignet. Schließlich sollten Sie bedenken, dass ein leistungsfähigerer Laser mehr Materialien schneiden kann, wenn Sie sich auch für das Schneiden von Materialien interessieren.
Suchen Sie nach Servomotoren oder hochpräzisen Motoren und erweiterten Laseroptionen, wenn Sie feines Detailätzen benötigen. Wenn Sie mit kleinen Objekten mit sehr feinen Gravuren arbeiten, geben bessere Motoren dem Computer eine genauere Kontrolle während des Ätzprozesses. Durch die strahlverbessernde Optik wird der Laserstrahl präziser. Durch die Autofokus-Funktionen kann der Laser den Fokus auf gekrümmte oder unregelmäßige Oberflächen einstellen.
Viele Graviersysteme haben ein Licht, das genau anzeigt, wohin der Laser zeigt. Dies ist während des Gravurvorgangs sehr nützlich, da Sie den Laserschnitt beobachten und feststellen können, ob das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht. Dies ist bei den meisten Lasergravurmaschinen mittlerweile weit verbreitet, bei den älteren Modellen jedoch nicht immer der Fall.
Überlegen Sie, ob Sie ein Luftblassystem wünschen, das beim Laserschneiden kühle Luft über das Material bläst. Der Prozess entfernt Schmutz und Rauch während des Ätzprozesses. Es ist auf vielen Systemen Standard, aber nicht auf allen. Es ist jedoch ein wichtiges Sicherheitsmerkmal beim Schneiden von Gegenständen wie Acryl oder anderen brennbaren Materialien.
Überlegen Sie, ob Sie einen integrierten Vakuumtisch benötigen, um dünne Materialien flach zu halten, damit sie sich während der Verarbeitung nicht krümmen. Diese Funktion ist entscheidend für das Schneiden von dünnem Kunststoff, Holz, Aluminium oder anderen Materialien, die sich verziehen oder kräuseln können. Es ist nicht sehr nützlich, wenn Sie nur dicke oder sperrige Gegenstände schneiden möchten.