Die bunte Blüte vieler Bromelienarten kann Monate dauern.
Tropische Zimmerpflanzen versprechen auch mitten im Winter ein warmes Wetter, und keines ist so pflegeleicht wie die farbenfrohe Bromelienfamilie. Obwohl eine einzelne Pflanze in der Regel nur wenige Jahre lebt, sprießen nach der Blüte „Welpen“ oder neue Pflänzchen von den Seiten oder der Mitte der Pflanze. Die Bromeliengruppe umfasst über 3.000 Arten von epiphytischen Pflanzen, die Wurzeln nur als Anker und nicht zur Nährstoff- oder Wasseraufnahme verwenden. Sie sammeln Wasser und Nährstoffe vielmehr über andere Strukturen der Pflanze, was sie überraschend dürreresistent und eine ausgezeichnete Wahl für den Innenanbau macht.
Bromeliad Lebensdauer
Bromelien stammen größtenteils aus Südamerika und sind überhaupt nicht winterhart. Sie können nur im Freien in den Winterhärtezonen 10 bis 12 des US-Landwirtschaftsministeriums überleben. Die meisten Bromelientypen leben trotz optimaler Pflege normalerweise nur zwei bis fünf Jahre wachsen aus neuen Sprossen, die nach der Blüte entstehen. Bromelien wie helles, indirektes Licht und solche, die unter intensivem Licht wachsen, nehmen schneller ab als solche mit angemessener Beleuchtung. Häufige Bromelienarten in Baumschulen sind der Scharlachstern (Guzmania spp.), Die Vasenpflanze (Aechmea spp.) Und die Vriesea (Vriesea spp.), Drei der frühesten Arten, die von europäischen Forschern gesammelt wurden.
Lebenszyklusphasen
Mit der richtigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit kann eine Bromelie technisch auf unbestimmte Zeit leben, obwohl die ursprüngliche Pflanze verblasst und neuen Pflanzen Platz macht, die an ihrer Stelle wachsen. Ab dem Zeitpunkt, an dem ein Spross an der Seite oder in der Nähe der Bromelienkrone erscheint, kann es ein Jahr oder länger dauern, bis dieser Spross zur Blütengröße herangereift ist, und die Blüten können zwei bis sechs Monate lang bestehen bleiben. Welpen treten normalerweise auf, nachdem die Blüten zu verblassen beginnen, aber sie können auch während und kurz vor der Blüte auftreten. Sobald die Blume stirbt, beginnt auch die Hauptpflanze einen langsamen Rückgang, der ein Jahr oder länger andauert. Die Blütenstruktur selbst blockiert das Wachstum neuer Blätter, sodass alle Versuche, die Mutterpflanze zu erhalten, vergeblich sind.
Pflege nach der Blüte
Die verwelkten Blüten in der Mitte der Pflanze abschneiden, um das restliche Laub so lange wie möglich zu erhalten, damit die jungen Bromelienwelpen Zeit haben, groß genug zu werden, um sie zu verpflanzen. Welpen können jederzeit entfernt werden, solange sie Wurzeln haben. In der Regel sind sie jedoch leistungsfähiger, wenn sie vor dem Umpflanzen halb so groß wie die ursprüngliche Pflanze werden. Stellen Sie sicher, dass alle Teile der Bromelie Wasser in den becherartigen Strukturen an den Blattbasen haben. Bromelien sollten flach in eine leichte Blumenerde gepflanzt werden, die zu gleichen Teilen aus Torf, Baumrinde und Sand oder Perlit besteht. Dadurch wird eine ausreichende Luftzirkulation um die Wurzeln ermöglicht und gleichzeitig eine ausreichende Feuchtigkeit erhalten.
Ermutigende neue Blüten
Im Baumschulhandel werden junge Bromelien regelmäßig mit Ethylengas behandelt, um die Blüte der Pflanze zu fördern. Äpfel setzen auf natürliche Weise Ethylengas frei, und der alte Trick, unreife Produkte in einen Beutel mit einem Apfel zu packen, funktioniert auch bei Bromelien. Heimzüchter können die Ethylenbehandlung nachahmen, indem sie einem Welpen eine Apfelscheibe beilegen und dann den Topf drei Wochen lang mit einem Plastikbeutel abdecken. Die Blüte beginnt in der Regel bald danach, wobei innerhalb von acht bis 13 Wochen ein weiterer Blütenstand auf der Pflanze vorhanden ist.