Bratwurst und viele andere Würste werden normalerweise vorgekocht.
Viele hausgemachte Wurstsorten werden traditionell durch Wilderei vorgekocht. Im Laden gekaufte Würste können auch vorgekocht werden, um die Zubereitung zu beschleunigen oder um sie vor dem Einfrieren zu verwenden. Denken Sie daran, dass Würste wie jedes andere Fleisch sind und durch Kochen härter werden. Würste sollten in leicht siedendem Wasser pochiert und niemals zum Kochen gebracht werden.
Dinge, die du brauchen wirst
- Topf oder Kasserolle
- Sofort ablesbares Thermometer
- Zange
- Große Schüssel
- Eis
Stellen Sie einen Topf Wasser auf den Herd. Erhöhen Sie die Temperatur mit einem Thermometer auf ein niedriges Siedepunktniveau von etwa 165 Grad Fahrenheit.
Füllen Sie den Topf locker mit Würstchen und lassen Sie ausreichend Platz, damit das Wasser um sie herum zirkulieren kann. Wenn Sie eine große Menge Würste zubereiten müssen, müssen Sie diese in mehreren Chargen pochieren oder eine große Pfanne verwenden.
Pochieren Sie die Würste und lassen Sie sie niemals zum Kochen kommen, bis sie eine Innentemperatur von 150 Grad Fahrenheit erreichen. Dies dauert je nach Größe der Würste 15 bis 20 Minuten.
Nehmen Sie die Würste aus dem Wasser und tauchen Sie sie sofort in eine Schüssel mit Eiswasser. Dies stoppt das Kochen und bringt sie schnell auf eine lebensmittelechte Temperatur. Wiederholen Sie dies für alle verbleibenden Würste.
Lassen Sie die Würste aus dem Eiswasser abtropfen, wenn sie gut gekühlt sind. Sie können jetzt zur Aufbewahrung verpackt oder nach Ihrer bevorzugten Methode gekocht werden. Die Würste müssen nur außen gebräunt und ganz durchgewärmt werden.
Tipps und Warnungen
- Die Pochierflüssigkeit kann verwendet werden, um der fertigen Wurst Aromen zu verleihen. Versuchen Sie, Würste in Weiß- oder Rotwein, Bier oder Brühe zu pochieren. Der Flüssigkeit können auch Kräuter und Gewürze zugesetzt werden, um zusätzliche Aromen zu erzielen.
- Reinigen und desinfizieren Sie alle Utensilien, die für die Wurstherstellung verwendet werden, sorgfältig, um das Risiko einer durch Lebensmittel übertragenen Krankheit zu minimieren. Sowohl ungekochte als auch vorgekochte Würste sind verderblich und müssen bis kurz vor dem Garen im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.