https://eurek-art.com
Slider Image

Verlegen eines Holzfußbodens um einen Kamin

2025

Holzböden rund um einen Kamin machen den Wohnraum warm und einladend.

Die Idee, Hartholzböden in einem Raum mit Kamin zu verlegen, gefällt vielen Hausbesitzern - bis es an der Zeit ist, die Böden um die Kaminsims- und Feuerstelle herum zu verlegen. Plötzlich kann die Idee kompliziert erscheinen. Aber lassen Sie sich davon nicht abhalten. Die Installation von Hartholz um einen Kamin ist nicht so kompliziert. Messen Sie sorgfältig, nehmen Sie sich Zeit und verwenden Sie die richtigen Werkzeuge und Materialien, um eine warme und gemütliche Kamineinstellung zu schaffen, die aussieht, als ob die Holzböden von einem Fachmann verlegt wurden.

Dinge, die du brauchen wirst

  • Band
  • Allzweckmesser
  • 1/4-Zoll-Korkplatten
  • Kontakt Zement
  • Zeitung
  • Marker
  • Bandsäge
  • Kreissäge

Entfernen Sie den vorhandenen Bodenbelag (z. B. Teppichboden oder Fliesen), damit Sie den Boden bis zum Unterboden aus Sperrholz oder Zement abstreifen können.

Messen, schneiden und legen Sie das vom Hersteller empfohlene Unterlagsmaterial auf den Unterboden.

Schneiden Sie einen 1-Zoll-Korkstreifen mit einem Universalmesser ab und kleben Sie ihn mit Kontaktzement auf den Unterboden um den Umfang des Kaminherds. Der Korken tarnt die Dehnungsfuge, die Sie an den Rändern der Hartholzdielen benötigen. Expansionslücken betragen typischerweise 3 / 8- bis 5/8-Zoll; Befolgen Sie jedoch die Anweisungen des Herstellers des Hartholzbodens und verwenden Sie das empfohlene Maß für den Dehnungsspalt. Durch den Dehnungsspalt kann sich der Parkettboden bei warmem, kaltem oder feuchtem Wetter auf natürliche Weise ausdehnen und zusammenziehen, um ein Quellen oder Ausbeulen des Bodens zu vermeiden, wenn er sich zu nahe am Kaminsims, der Feuerstelle oder den Fußleisten befindet.

Erstellen Sie eine Vorlage für den Kaminsims- und Herdbereich. Nehmen Sie Zeitungsblätter und bringen Sie sie in der Gegend an. Zeichnen Sie mit einem Marker Linien für die Schablone, die den Formen und Einschnitten der Kaminsims- und Feuerstelle entsprechen. Mit der Schablone können Sie spezielle Schnitte vornehmen, um die Kanten des Kaminsims oder eine unregelmäßige Herdform wie einen Kreis aufzunehmen, sodass der Boden mit jeder Kurve und jedem Winkel des Kaminsims und der Herdfläche übereinstimmt.

Schneiden Sie die Kanten der Hartholzbretter mit der Schablone und einer Bandsäge. Eine Bandsäge erleichtert das Verfolgen von Kurven und ungewöhnlichen Linien. Markieren Sie die Rückseite jeder Platine, damit Sie sich an ihre Position erinnern können.

Legen Sie die Hartholzbretter beginnend an den äußersten Rändern des Kaminsimses. Lassen Sie die Bretter, die zu den Eingängen führen, zum letzten Mal hinter dem Kamin. Ihr Ziel ist es, sich darauf zu konzentrieren, die Position zu bestimmen und die Bretter zu verlegen, die zum Kaminsims- und Herdbereich führen.

Messen und schneiden Sie die Bretter mit einer Kreissäge nach Bedarf, um die Außenkanten des Raums zu verlängern und zu erreichen, die auf Fußleisten treffen. Denken Sie daran, den empfohlenen Dehnungsspalt von 3 / 8- bis 5/8-Zoll zwischen der Kante der Bretter und der Fußleiste zu lassen.

Andere Leute lesen

  • Verlegen von Hartholzböden auf Linoleum
  • So installieren Sie Viertelrundbodenleisten

Verwenden Sie die entsprechende Technik, um die Platinen zu installieren. Wenn Sie beispielsweise ineinandergreifende Nut- und Federbretter verlegen, müssen Sie die einzelnen Bretter einrasten und verriegeln. Befolgen Sie beim Verlegen von Platten, für die Klebstoff erforderlich ist, die Empfehlungen des Herstellers, um die Rückseite der Hartholzplatte und / oder den Zement- oder Sperrholzuntergrund mit Butter zu versehen.

Verlegen Sie die Bretter weiter, bis Sie die Eingänge erreichen. Machen Sie eine Schablone für jeden Türeingang und schneiden Sie die endgültigen Bretter entsprechend dem Schablonenmaß. Denken Sie jedoch daran, die Platinenlänge zu verringern, um die Erweiterungslücken auszugleichen. Verwenden Sie das geeignete Übergangsstück, z. B. ein T-Stück, um vom Hartholz zum Teppichboden zu wechseln, oder bündige Reduzier-Übergangsstücke, um vom Hartholz zur Fliese zu wechseln.

Tipps und Warnungen

  • Wenn sich um den Kamin oder die Feuerstelle herum elektrische Kabel befinden, schneiden Sie mit einer Dado-Klinge Rillen in die Leiterplatten, um die Kabel aufzunehmen.

60 Kürbisrezepte für köstliche Herbstessen

60 Kürbisrezepte für köstliche Herbstessen

Ein Vorgeschmack auf den Mittleren Westen

Ein Vorgeschmack auf den Mittleren Westen

12 der am meisten falsch ausgesprochenen Städtenamen in den USA

12 der am meisten falsch ausgesprochenen Städtenamen in den USA