Für die Verfliesung großer Flächen wird geschliffener Mörtel empfohlen.
Fertigmischungen oder vorgemischte Mörtel sollten nicht mit zementartigem Mörtelmörtel oder geschliffenem Mörtel verwechselt werden. Was die früheren Produkte bieten, ist Bequemlichkeit, da das Mischen für Sie erledigt wurde. Die letzteren Fugenmassen liegen in Pulverform vor und müssen gemäß den Anweisungen der Verpackung abgemessen und mit Wasser gemischt werden, bevor die Substanzen verwendet werden können, um die Fliese an Ort und Stelle zu halten. Bei größeren Installationen lohnt es sich, den Mörtel unmittelbar vor dem Auftragen zu mischen. Für kleine Reparaturarbeiten kann vorgemischter Mörtel ausreichen.
Aushärtezeit
Die Trocknungszeit für vorgemischten Fugenmörtel ist viel länger als für selbstgemischten, geschliffenen Fugenmörtel. Auf einem Fliesenboden, auf dem die Belastung durch starken Verkehr zu erwarten ist, benötigen Sie einen Fugenmörtel, der schnell härtet und aushärtet. Vorgemischte Fugenmassen können tagelang oder manchmal wochenlang nicht aushärten, wodurch unerwünschte Fliesenbewegungen eine echte Möglichkeit sind. Geschliffener Mörtel härtet in 24 Stunden vollständig aus und härtet in 30 Tagen vollständig aus. Bei großen Anlagen ist die Aushärtezeit entscheidend.
Projektumfang und Fugengröße
Geschliffener Mörtel ist in der Regel wesentlich günstiger als vorgemischte Produkte. Bequemlichkeit kann kostspielig sein, wenn Sie einen großen Bereich verfliesen, wie er beispielsweise auf Küchen- oder Badezimmerböden, Duschabtrennungen oder Aufkantungen zu finden ist. Geschliffener Fugenmörtel, manchmal auch Fugenfüller oder Bodenmörtel genannt, sollte unbedingt bei Fliesenverlegungen verwendet werden, bei denen die Fugen einen Durchmesser von 2, 5 cm oder mehr haben. Die Verwendung einer Vormischung in großen Fugen kann zu Rissen führen, da der Mörtel trocknet und schrumpft.
Traditionelle geschliffene Fugenmasse
Vor Jahren wurde geschliffener Mörtel gebildet, indem feiner weißer Sand mit Portlandzement in einem Verhältnis von 1: 1 gemischt und Wasser zugesetzt wurde, bis die Mischung eine verarbeitbare Konsistenz erreichte. Das Ergebnis war ein rauer weißer Fugenmörtel, der sich bald mit Schmutz verfärbte, da die abrasive Textur der Mischung die Reinigung des ausgehärteten Fugenmörtels schwierig machte. Die Farbauswahl beschränkte sich auf Weiß, Grau oder Schwarz und passte nicht zu vielen Fliesenfarben.
Die heutigen Sanded Grouts
Die heute erhältlichen geschliffenen Fugenmassen sind in einem breiten Farbspektrum erhältlich, das auf die von Ihnen ausgewählte Fliese abgestimmt ist. Bei modernen, geschliffenen Fugenmassen spielt das Färben eine geringere Rolle, da viele Fugenmassen heute Latex- oder Polymeradditive enthalten, die das Fugenmassenmaterial festigen und Flecken widerstehen sollen. Taschen mit geschliffenem Mörtel, die heute gekauft wurden, haben eine hilfreiche Tabelle auf der Tasche, die Ihnen hilft, die Quadratfußabdeckung pro Pfund zu bestimmen. Das Personal des Tiling- und Baumarkts kann Ihnen Optionen und hilfreiche Ratschläge geben.