Bei der Herstellung von Süßigkeiten ist die Verwendung eines Süßigkeitsthermometers der beste Weg, um konsistente Ergebnisse zu erzielen. Wenn ein Bonbonthermometer die Temperaturen falsch zu lesen scheint oder offensichtlich kaputt ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen. In einigen Fällen kann das Thermometer geborgen werden. Wenn Ihr Bonbonthermometer jedoch wirklich kaputt ist, gibt es eine andere Möglichkeit, die Temperatur süßer Leckereien während des Kochens zu messen.
Fehlersuche bei Glasthermometern
Bonbonthermometer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Am gebräuchlichsten ist ein Thermometer, das entweder vollständig aus Glas besteht oder über eine Glaskolbe verfügt. Wenn ein Thermometer wie dieses kaputt geht, ist es offensichtlich, dass es zerspringt oder bricht. Werfen Sie ein zerbrochenes Thermometer weg, auch wenn es nur einen Riss hat. Wenn das Thermometer beim Eintauchen in Süßigkeiten beschädigt wird, werfen Sie die Süßigkeiten ebenfalls weg. Es könnte Glassplitter enthalten sowie etwas Flüssigkeit aus dem Inneren des Thermometers. Diese Flüssigkeit kann giftig sein, insbesondere wenn das Thermometer ein älteres Modell ist.
Fehlerbehebung bei digitalen Thermometern
Digitale Süßigkeitsthermometer sind ebenfalls erhältlich. Diese Art von Thermometer hat normalerweise eine Metallsonde, die mit einem Draht an einer Messbox befestigt ist. Wenn dieser Thermometer-Typ kaputt geht, werden im Allgemeinen falsche Temperaturwerte angezeigt, oder der Bildschirm wird dunkel. Wenn die Messwerte nicht korrekt sind, kalibrieren Sie das Thermometer. Tauchen Sie die saubere Sonde in kochendes Wasser und notieren Sie die Anzeige. Wasser kocht bei 212 Grad F; Notieren Sie den Unterschied zwischen dieser Siedetemperatur und dem Temperaturmesswert des Thermometers und passen Sie Ihr Rezept entsprechend an. Wenn das Thermometer zum Beispiel die Temperatur des kochenden Wassers mit 20 ° C (207 ° F) registriert, wissen Sie, dass das Thermometer um 5 ° C ausgeschaltet ist.
Wenn ein digitales Thermometer keine Anzeige liefert, versuchen Sie, die Batterien auszutauschen. Wenn der Batteriewechsel nicht funktioniert, kann das Thermometer nicht verwendet werden.
Süßigkeitsstufen
Selbst wenn Ihr Thermometer kaputt geht und Sie keinen Ersatz zur Verfügung haben, können Sie immer noch Süßigkeiten herstellen. Es ist möglich, die ungefähre Temperatur von Süßigkeiten zu messen, indem eine kleine Menge der Zubereitung während des Kochens in kaltes Wasser getropft wird. Die meisten Rezepte enthalten eine Stufe, auf der die Süßigkeiten gekocht werden sollten, sowie eine Temperatur. Die Form, die die Süßigkeit bildet, wenn sie auf das Wasser trifft, zeigt Ihnen, in welchem Stadium sich die Süßigkeit während des Garvorgangs befindet. Um den Test zu starten, füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Leitungswasser und geben Sie etwas flüssige Süßigkeit in die Schüssel.
Die erste Stufe ist die Soft-Ball-Stufe, das heißt, die flüssige Süßigkeit bildet eine sehr weiche, biegsame Kugel, wenn sie ins Wasser fällt. Nachdem es aus dem Wasser genommen wurde, wird es durch die Hitze Ihrer Hand abgeflacht.
Das Festkugelstadium bedeutet, dass die Süßigkeit beim Eintauchen in das Wasser eine etwas festere Kugel bildet. Es behält seine Form, wenn es aus der Flüssigkeit entfernt wird, aber Sie können es trotzdem leicht mit Ihren Fingern zerquetschen.
Die Hartballbühne ergibt einen steifen Zuckerball. Es kann immer noch zerschlagen werden, aber es ist schwieriger als auf der Firm-Ball-Bühne.
Wenn der Zucker das Soft-Crack-Stadium erreicht, bilden sich aus der flüssigen Süßigkeit Fäden im Wasser. Diese Fäden können noch gebogen werden, brechen jedoch, wenn sie zu weit geschoben werden.
Die letzte Stufe ist die harte Rissstufe. Zu diesem Zeitpunkt bilden Süßigkeiten harte Fäden, die nicht gebogen werden können. Dieses Bonbon ist sehr heiß und zuckerhaltig. Warten Sie, bis es abgekühlt ist, bevor Sie es aus dem Wasser schöpfen. Es kann schwere Verbrennungen verursachen.